STILLE – ÜBEN – NATUR (2) |
|
Schon in den 80er- und 90er-Jahren habe ich mir ein derartiges Dojo ausgemalt. Früher war ich jedoch fest davon überzeugt, dass meine Vision einzig und allein in der Eifel realisierbar sei.
Parallel dazu hatte ich mir unzählige Böhm-Kirchen und andere Sakralbauten angeschaut. Mir vorgestellt, wie und ob es möglich wäre, diese in ein Dojo umzuwandeln.
Und in Tokio – neben meinem dortigen Training – immer wieder Shinjuku Gyoen (新宿御苑) aufgesucht, "meinen Park in meinem Viertel", und dessen Atmosphäre auf mich wirken lassen.
Unglaublich, wie viel von meiner Vision wahr geworden ist: mitten in der Stadt ein Böhm-Dojo mit einem werdenden japanischen Garten!
|
|
Donnerstag, 22. Mai, ab 17 Uhr |
|
Eingeladen von Pfarrer Dr. Rüdiger Jungbluth, erzähle ich in der Adventskirche in Kassel von der Transformation der Dreifaltigkeitskirche in unser Dojo. |
|
Sonntag, 25. Mai, 12-14 Uhr, nach dem Training |
|
Kleiner Vortrag: Meine Art des Lehrens ist das Fundament zu diesem besonderen Dojo. "Üben und Leiden" klingt vielleicht irritierend, aber bringt viele Beweggründe – warum und vor allem wie wir Aikido üben – auf den Punkt.
Anschließend stellt Nadja van Uelft ihr gerade erschienenes Buch vor.
Und wir laden zu einem Glas Sekt ein. |
|
Die nächste große Baustelle wirft ihre Schatten voraus. In anderthalb Wochen kommt das Gerüst. Ab dem 2. Juni wird weitergeschlämmt.
Mit der Renovierung der restlichen drei Gebäudeseiten wird der Umbau der ehemaligen Kirche in ein Dojo abgeschlossen! Danach geht es ausschließlich um die Gestaltung des Gartens.
Über weitere Zuwendungen – auch fürs Schlämmen – würde ich mich sehr freuen. Eine Spendenquittung für das Finanzamt kann nicht ausgestellt werden.
- PayPal
- Dirk Kropp, Aikido üben
IBAN: DE51 3705 0198 0002 9926 26 COLSDE33XXX Verwendungszweck: Spende Dojogarten / weiteres Schlämmen
- Samu, gemeinsame Dojo-, Garten- und Wegepflege: samstags 9.30 bis 11 Uhr.
|
|
|