|
|
Die Planung der Heizung war für mich mit Abstand das schwierigste Kapitel. Sie hat mich viele schlaflose Nächte gekostet: Eine ehemalige Kirche, auch wenn sie klein ist, zu heizen, ist ein Kapitel für sich. Vor allem, wenn man Bewusstheit und Nachhaltigkeit nicht nur auf das Training bezieht.
Das neue Dojo bekommt eine Pelletheizung, kombiniert mit einer solarthermischen Anlage und zwei großen Wasser-Pufferspeichern.
Pellets bestehen aus Säge- und Holzspänen, die in Sägewerken anfallen. Sie sind regional verfügbar. Mit Pellets heizen gilt als 100 % klimaneutral.
|
|
Gemeinsam mit der Firma Frings Sanitär stellte der österreichische Ofenbauer KWB die beiden Holzpellet-Heizungen auf.
Die beiden hochmodernen Kessel arbeiten moduliert. Das heißt, die Leistung der Geräte wird immer genau auf den aktuellen Wärmebedarf abgestimmt. Das sorgt für einen effizienten Brennstoffeinsatz, niedrige Emissionen und darüber hinaus auch für geringe Heizkosten.
Foto unten: Zählerschrank und Heizungs-Steuerung für den Übungsraum.
|
|
Die schwierigste Aufgabe war die Beheizung des Übungsraums. Die großen Fensterflächen und die hohe Decke sind zwar traumhaft schön, aber diesen Raum im Winter ökologisch und bezahlbar warm zu halten, ist nicht leicht.
Ich vertraue der Expertise der Firma Mahr aus Aachen, einer erfahrenen Kirchenheizungsfirma. Sie hat drei Wärmestationen neben der Matte in den Boden eingelassen. Sie erzeugen mit warmem Wasser warme Luft. Ein modernes Umluftsystem mit hochwertigen Staub- und Pollenfiltern.
|
|
Eine der drei Wärmestationen.
|
|
|
Eine Solarthermie-Anlage wird die Heizung unterstützen und im besten Fall im Sommer und in den Übergangszeiten die Warmwasseraufbereitung komplett übernehmen.
|
|
Die Kollektoren stehen noch verpackt im Übungsraum.
|
|
Damit die Wärme nicht nach oben entweicht, wird das Dach zurzeit wärmeisoliert.
|
|
Noch etwas Ästhetisches zum Abschluss des Newsletters.
|
|
Blick aus der Herren-Umkleide.
|
|
|
Der Laubengang wurde in Eigenleistung demontiert.
Mit dem Abbau wird die Sicht auf die 5 Bäume direkt am Dojo frei und die formschöne Silhouette des Gebäudes zeigt sich.
Bis der neue Notausgang gebaut ist bleibt das ehemalige Hauptportal stehen.
Danke für die vielen helfenden Hände!
|
|
|
SPENDEN ANS DOJO
Über jede Unterstützung freue ich mich. Eine Spendenquittung für das Finanzamt kann nicht ausgestellt werden. Per PayPal oder Dirk Kropp, Aikido üben IBAN: DE51 3705 0198 0002 9926 26 COLSDE33XXX Verwendungszweck: Spende Umbau Kirche/Dojo
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Dirk Kropp – Aikido üben Silcherstraße 12 50827 Köln 0151 6166 3219
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|